Ulrikes Kochbuch

Cookbook

Saftiges Stundenfleisch

Schweinebraten

Andere Rezepte dieser Kategorie wählen
  • ( 2 Bewertungen ) 
  •  
  • Rezept drucken
  • Rezept empfehlen
  • Auf Facebook teilen

Zutatenliste

1,5-2 kg ausgelöster Schweinenacken
3 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 Dosen (à 850 ml) Champignons    
Salz, Pfeffer
400-500 g Schmand oder Crème fraîche
400-500 g Schlagsahne
1 l Tomaten-Ketchup
1 Glas (720 ml) Letscho (ungar. Paprikazubereitung) oder Ajvar (Paprika-Gemüse-Püree)

Zubereitung

Fleisch waschen und trockentupfen. In ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und jeweils flachklopfen. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch halbieren und einen großen Bräter damit ausreiben. Pilze gut abtropfen lassen.

Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Den Boden des Bräters mit ca. 3 Fleischscheiben auslegen. Je ca. 1/4 der Zwiebeln und Pilze darauf verteilen. Schmand und Sahne verrühren. Ca. die Hälfte über das Fleisch gießen, sodass es vollständig bedeckt ist. Danach wieder eine Schicht Fleisch, Zwiebeln und Pilze darauf legen. Diese Schicht mit der Hälfte Ketchup bedecken. Fleisch-Zwiebel-Pilz-Einschichten wiederholen und im Wechsel mit Rest Sahne bzw. Ketchup bedecken.

Übriges Fleisch darauf legen und mit Letscho übergießen. Alles zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 2 Stunden schmoren.

Dazu schmecken Kartoffeln oder Reis. Getränk: kühles Bier.

Rezeptdetails

  •  
  • Land/Region
    Germany
  • Kosten
  • Lactosefrei
    Nein
  • Vegetarisch
    Nein
  • Vegan
    Nein
  • Diabetisch
    Nein
  • Glutenfrei
    Nein
  • Portionen
    8
  • Alternative Menge
    8-10 Personen
  • Zubereitungszeit
    2 Stunden 30 Minuten
  • Kalorien
    630
  • Kilojoule
  • Fettgehalt
    39 g
  • Broteinheit
  • Proteingehalt
    34 g
  • Kohlehydrate
    32 g
  • Schwierigkeitsgrad
    Normal
  • Geändert
    11. August 2009
  • Gelesen
    6890

Kommentare



Nur registrierte Benutzer dürfen Kommentare abgeben, bitte melden Sie sich an wenn Sie Kommentare veröffentlichen wollen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.