Ulrikes Kochbuch

Marinierte Scholle mit der feinen Säure von Limetten
Scholle
Zutatenliste
h Für den Kartoffelsalat:
800 g kleine Salatkartoffeln
Salz
200 g Gemüsezwiebeln
100 g Staudensellerie
6 EL Öl
2 TL Currypulver
200 ml Geflügelbrühe
1 EL scharfer Senf
weißer Pfeffer
1/2 Bund Melisse
h Für die Schollen:
4 Schollen à ca. 350 g
3 Sternanis
25 g Ingwer
4 Limetten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
150 g Mehl
2 EL Sesamsaat
2 EL Butter
4 EL Ol
Minze zum Garnieren
800 g kleine Salatkartoffeln
Salz
200 g Gemüsezwiebeln
100 g Staudensellerie
6 EL Öl
2 TL Currypulver
200 ml Geflügelbrühe
1 EL scharfer Senf
weißer Pfeffer
1/2 Bund Melisse
h Für die Schollen:
4 Schollen à ca. 350 g
3 Sternanis
25 g Ingwer
4 Limetten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
150 g Mehl
2 EL Sesamsaat
2 EL Butter
4 EL Ol
Minze zum Garnieren
Zubereitung
1. Die Kartoffeln waschen und in gesalzenem Wasser nicht zu weich kochen. Anschließend pellen und in Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Öl erhitzen, die Zwiebel und Selleriewürfel darin andünsten. Mit Currypulver bestäuben und alles kurz anschwitzen.
3. Alles mit Brühe, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und einmal aufkochen lassen. Anschließend über die Kartoffeln gießen und vorsichtig mischen. Zugedeckt im Backofen bei 50 C warm halten. Kurz vor dem Servieren die Meisseblättchen hacken und unter den Kartoffelsalat heben.
4. Die Schollen waschen, trocknen und auf der weißen Seite im Abstand von ca. 2 cm schräg einschneiden und in eine Saftpfanne legen.
5. Für die Marinade die Sternanissamen aus der Frucht nehmen und fein zerstoßen. Den Ingwer schälen und reiben. Von drei Limetten die Schale fein abreiben. Ingwer, Limettenschale und -saft vermischen.
6. Die Schollen von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Sternanis einreiben. Die Ingwer-Limetten-Mischung in die Einschnitte drücken und ca. 15 Minuten marinieren. Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
7. Die Schollen mit Mehl bestäuben, Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Je zwei Schollen hineingeben und bei milder Hitze von beiden Seiten ca. 3 Minuten garen.
8. Kartoffelsalat noch einmal durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Schollen auf Tellern anrichten. Die Fische mit Sesam bestreuen und mit Minze und Limette garnieren.
2. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Öl erhitzen, die Zwiebel und Selleriewürfel darin andünsten. Mit Currypulver bestäuben und alles kurz anschwitzen.
3. Alles mit Brühe, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und einmal aufkochen lassen. Anschließend über die Kartoffeln gießen und vorsichtig mischen. Zugedeckt im Backofen bei 50 C warm halten. Kurz vor dem Servieren die Meisseblättchen hacken und unter den Kartoffelsalat heben.
4. Die Schollen waschen, trocknen und auf der weißen Seite im Abstand von ca. 2 cm schräg einschneiden und in eine Saftpfanne legen.
5. Für die Marinade die Sternanissamen aus der Frucht nehmen und fein zerstoßen. Den Ingwer schälen und reiben. Von drei Limetten die Schale fein abreiben. Ingwer, Limettenschale und -saft vermischen.
6. Die Schollen von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Sternanis einreiben. Die Ingwer-Limetten-Mischung in die Einschnitte drücken und ca. 15 Minuten marinieren. Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten.
7. Die Schollen mit Mehl bestäuben, Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Je zwei Schollen hineingeben und bei milder Hitze von beiden Seiten ca. 3 Minuten garen.
8. Kartoffelsalat noch einmal durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Schollen auf Tellern anrichten. Die Fische mit Sesam bestreuen und mit Minze und Limette garnieren.
Rezeptdetails
-
Land/RegionGermany
-
Kosten
-
LactosefreiNein
-
VegetarischNein
-
VeganNein
-
DiabetischNein
-
GlutenfreiNein
-
Portionen4
-
Alternative Menge
-
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
-
Kalorien719
-
Kilojoule
-
Fettgehalt42 g
-
Broteinheit
-
Proteingehalt43 g
-
Kohlehydrate42 g
-
SchwierigkeitsgradNormal
-
Geändert14. April 2009
-
Gelesen963
Kommentare
![]() |
Nur registrierte Benutzer dürfen Kommentare abgeben, bitte melden Sie sich an wenn Sie Kommentare veröffentlichen wollen. |