Ulrikes Kochbuch

Erdbeer-Biskuit-Türmchen
Erdbeerkuchen und -torten
Zutatenliste
2 Eier (Gr. M) 125 g Zucker 1 Prise Salz 2 Päckchen Vanillin-Zucker 40 g Mehl 10 g Speisestärke 1 gestrichener TL Backpulver 500 g Erdbeeren 25 g Mandelblättchen 250 g Magerquark 250 g fettreduzierter Mascarpone (29 % Fett absolut) 1 TL Zitronensaft 2 TL Puderzucker Backpapie
Zubereitung
Auf ein Stück Backpapier (Backblechgröße) 8 Kreise (à ca. 8 cm 0) mit einem Bleistift aufmalen. Umgedreht auf ein Blech legen. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen, 50 g Zucker, Salz und 1 Päckchen Vanillin-Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Portionsweise auf die Eimasse sieben und unterheben. Biskuitmasse mit einem Esslöffel gleichmäßig in die 8 Kreise verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 9-11 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, vom Backpapier lösen und auf einem feuchten Geschirrtuch auskühlen lassen. Inzwischen die Erdbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. Quark, Mascarpone, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Zitronensaft und 75 g Zucker verrühren. Nacheinander Creme und Erdbeeren in zwei Schichten auf 4 Biskuitkreise verteilen. Restliche Biskuitkreise daraufsetzen. Dann mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen und mit Puderzucker bestäuben. Ca. 30 Minuten kalt stellen und dann sofort servieren. Arbeitszeit: ca. 30 Minuten Backzeit: 9-11 Minuten Wartezeit: ca. 45 Minuten Pro Stück: ca. 550 kcal E 20 g, F 26 g, KH 59 g
Rezeptdetails
-
Land/RegionGermany
-
Kosten
-
LactosefreiNein
-
VegetarischNein
-
VeganNein
-
DiabetischNein
-
GlutenfreiNein
-
Portionen4
-
Alternative Menge4 Stück
-
Zubereitungszeit30 Minuten
-
Kalorien550
-
Kilojoule
-
Fettgehalt26 g
-
Broteinheit
-
Proteingehalt20 g
-
Kohlehydrate59 g
-
SchwierigkeitsgradNormal
-
Geändert01. April 2012
-
Gelesen1069
Kommentare
![]() |
Nur registrierte Benutzer dürfen Kommentare abgeben, bitte melden Sie sich an wenn Sie Kommentare veröffentlichen wollen. |