Ulrikes Kochbuch

Cookbook

Schollenfilet in Eihülle

Scholle

Andere Rezepte dieser Kategorie wählen
  • ( 0 Bewertungen ) 
  •  
  • Rezept drucken
  • Rezept empfehlen
  • Auf Facebook teilen

Zutatenliste

4 Schollenfilets à 200 g
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Zitrone
2 Eier
600 g Kartoffeln
3 EL Butter
1 Bund Dill, fein gehackt
1 Zwiebel, in Würfeln
400 g TK-Erbsen, aufgetaut
3-4 EL Mehl
200 ml Gemüsebrühe
2 TL Senf, mittelscharf

Zubereitung

Den Fisch waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen und die übrige Zitrone in Scheiben schneiden. Die Eier verquirlen und mit Zitronensaft und Pfeffer würzen.

Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten gar kochen.

Inzwischen 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Erbsen dazugeben und alles ca. 10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Fisch mit Mehl bestäuben und anschließend durch die Einlasse ziehen. Die restliche Butter erhitzen und den Fisch

Brühe in die Pfanne gießen und kurz aufkochen. Etwas reduzieren lassen und mit Senf abschmecken. Die Kartoffeln abgießen und mit Dill bestreuen. Zusammen mit den Erbsen, dem Fisch und der Sauce mit Zitronenscheiben anrichten.

Rezeptdetails

  •  
  • Land/Region
    Germany
  • Kosten
  • Lactosefrei
    Nein
  • Vegetarisch
    Nein
  • Vegan
    Nein
  • Diabetisch
    Nein
  • Glutenfrei
    Nein
  • Portionen
    4
  • Alternative Menge
  • Zubereitungszeit
    20 Minuten
  • Kalorien
    490
  • Kilojoule
  • Fettgehalt
    18 g
  • Broteinheit
  • Proteingehalt
    41 g
  • Kohlehydrate
    42 g
  • Schwierigkeitsgrad
    Normal
  • Geändert
    15. Mai 2009
  • Gelesen
    3404

Kommentare



Nur registrierte Benutzer dürfen Kommentare abgeben, bitte melden Sie sich an wenn Sie Kommentare veröffentlichen wollen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.